Antworten durchsuchen
- Bands und Künstler
- Musikgenres
- Livemusik
- Konzerte und Festivals
- Singen
- Lieder und Texte
- Musik aufnehmen
- Digitale Musik
- Ausbildung und Schule
- Notenlehre
- Instrumente
- Musikalische Früherziehung
- Marketing
Erzeugt ein Schlagzeug Geräusche, Klänge oder Töne?
Kommt darauf an, welche Literatur man zu Grunde legt, und ob man es akustisch, musikalisch oder umgangssprachlich betrachtet:
TON
Als TON wird in der Regel (physikalische Sicht) ein Sinus-Ton bezeichnet. Ein Ton hat immer eine definierte Grund-Frequenz im unterschied zum Geräsuch.
Klang
Analog zum Ton besteht ein Klang aus verschiedenen Tönen. Obschon der Physiker das durchaus anders sieht: Geräusche und Töne (egal ob eines oder mehrere) bezeichnet er als Klang. Ich persönlich würde erst das Zusammenspiel von Tönen (Grundton plus Obertöne) als Klang begreifen.
Geräusch
Als Geräusch wird in aller Regel Schallereignisse bezeichnet, welche keinen Grundton/keine Obertöne im musikalischen/physikalischen Verständnis haben.
Fazit
Schlagzeuge produzieren eher Geräusche oder Klänge als Töne. Ich persönlich würde sogar (nicht wertend!) nur von Geräuschen sprechen.
Jetzt werden einige sagen, dass man Trommeln auch "stimmen" kann, sogar auf gewissen Grundtöne, und somit definitiv Klänge vorliegen. Dazu ist zu sagen, dass man zwar (beispielsweise) ein TOM in die Nähe eines bestimmten Tones (z. B. G) bringen kann, aber die Oberton-Struktur fehlt. So ist bestenfalls ein "Grundton" zu erzeugen und selbst das eher rudimentär, wenn man das Ergebnis mit Kesselpauken vergleicht! Kesselpauken SIND auf einen Ton stimmbar.
Stellen Sie uns Ihre Musikfrage
Jede Frage zur Musik sollte beantwortet werden. Gib hier Deine Frage ein und wir geben Dir die passende Antwort dazu. Unser Expertenteam erhält die Frage und beantwortet sie innerhalb kürzester Zeit.