Antworten durchsuchen
- Bands und Künstler
- Musikgenres
- Livemusik
- Konzerte und Festivals
- Singen
- Lieder und Texte
- Musik aufnehmen
- Digitale Musik
- Ausbildung und Schule
- Notenlehre
- Instrumente
- Musikalische Früherziehung
- Marketing
Wie kann ich meine eigenen Songs als Band am Besten schützen lassen?
Da gibt es nur eine justitiable Möglichkeit, zumindest in Deutschland.
Ab wann ist ein Werk geschützt?
Ab dem Moment der Schöpfung. Spiele ich eine Melodie auf dem Klavier, die mir in gerade diesem Moment einfällt, ist diese auch sofort geschützt. So will es das Urhebergesetz. Und wie ist das zu beweisen, wenn es mal zum Streitfall kommt?
Der alte Trick
Ein Klassiker ist immer wieder das Einschreiben an sich selbst. Das Ganze funktioniert so: Man sendet eine CD, Notenblatt, DVD... per Einschreiben (mit persönlicher Aushändigung am besten) an sich selbst. Diese Post legt man ungeöffnet in den Schrank. Sollte nun Tag X eintreten und ein Verfahren wegen Plagiatsvorwürfen eröffnet werden, holt man den Umschlag aus dem Schrank und der Richter öffnet diesen vor Zeugen im Gerichtssaal.
Leider ist dieser "Trick" in Deutschland nicht zu verwenden. Meistens erkennen die Gerichte diese Art der "Beweissicherung" bzw. "Beweisführung" nicht (mehr) an.
Der sichere Weg
Am besten man sucht sich einen guten und vertrauenswürdigen Anwalt oder Notar. Gut wäre es, wenn dieser Jurist in Sachen Musik Bescheid weiß. Unerlässlich ist es, dass er sich mit Urheberrecht auskennt. Ein Fachanwalt für Urheberrecht ist sicher die beste Lösung. Dem Anwalt/Notar übergibt man eine CD, eine Notenblatt, eine DVD... Dieser versiegelt (!!!) die Arbeitsprobe mit Datum und legt diese in den Tresor. Noch besser ist es, wenn er sich das Musikstück vorher genau anhört. Es gibt auch Kanzleien/Notare, die sich auf solche Dienstleistungen spezialisiert haben, sogar als Abo!
Die GEMA
Ja aber schützt die GEMA nicht meine Werke? Nein, das tut die GEMA nicht. Die GEMA nimmt "nur" die Abrechnung und das Inkasso für Verlage und Urheber war. Der GEMA werden die Werke nur gemeldet, nicht aber mit Partitur oder CD inhaltlich dargelegt. Im europäischen Ausland ist das teilweise anders.
Stellen Sie uns Ihre Musikfrage
Jede Frage zur Musik sollte beantwortet werden. Gib hier Deine Frage ein und wir geben Dir die passende Antwort dazu. Unser Expertenteam erhält die Frage und beantwortet sie innerhalb kürzester Zeit.